Frühzeitige Auslegung B-Plan 10-112 KGA „Werbellinbecken“
Erläuterungen zum Vorgang
Was ist geplant? • Ziel des Bebauungsplans 10-112 ist es, die KGA planungsrechtlich als Dauerkleingartenanlage im Sinne des BKleingG verbindlich zu sichern. • Sicherung einer öffentlichen Durchwegung als Teil des Wegesystems zur Vernetzung der landeseigenen Kleingartenanlagen sowie öffentlicher Grün- und Spielflächen. Die für die Siedlungsgebiete typischen städtebaulichen Strukturen sollen erhalten werden. Der Charakter als landschaftlich geprägter Raum mit einem erhöhten Grünanteil, geringen Dichtewerten und die Verknüpfungen zu den Landschaftsräumen im Sinne von FNP, LaPro und StEP Klima soll erhalten bleiben. Darüber hinaus, sollen die umliegenden Grünräume zu einem Rundweg verbunden und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Zu den geeigneten Grünräumen zählen die Kleingartenanlagen „Kressenweg“, „Kaulsdorfer Busch“ und „Werbellinbecken“ ebenso die Grünanlagen der Kaulsdorfer Seen mit Verbindung zum Kaulsdorfer Weg (grüner Hauptweg Nr. 8 in Berlin) sowie öffentliche Spiel- und Freiflächen. Die öffentliche Funktion des Plangebietes soll durch den Bienengarten akzentuiert und mittels zusätzlicher Hochbeete für die Öffentlichkeit erweitert werden. Eine öffentliche Durchwegung soll die öffentliche Nutzbarkeit gewährleisten.
Basis-Angaben zum Vorgang
Werbellinstraße 91
Berlin
Deutschland