B-Plan 1-106 - Erweiterung Bundeskanzleramt - Wiederholung
Erläuterungen zum Vorgang
Die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 1-106 wird wiederholt. Der Entwurf des Bebauungsplans 1-106 vom 29. Juli 2021 für die Erweiterung des Bundeskanzleramts auf dem Moabiter Werder und einer Teilfläche östlich der Spree sowie über einem Abschnitt der Spree im Bezirk Mitte, Ortsteil Moabit liegt mit Begründung und Umweltbericht sowie den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuchs in Verbindung mit § 3 Absatz 1 des Planungssicherstellungsgesetzes öffentlich aus.
Ziel des Bebauungsplanverfahrens ist eine notwendige Erweiterung des Bundeskanzleramts auf Flächen des Kanzlerparks auf dem Moabiter Werder planungsrechtlich zu sichern. In Fortführung des Bestandsgebäudes sind ein Bürogebäude und weitere Nutzungen geplant. Auf einer bundeseigenen Fläche ist ein Post- und Logistikbereich mit der Zufahrtskontrolle geplant. Die öffentlichen Grünflächen bleiben erhalten und zugänglich.
Die öffentlichen Grünflächen bleiben erhalten und zugänglich. Die Unterlagen werden zusätzlich in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin, in Raum 105 ausgelegt.
Basis-Angaben zum Vorgang
Ingeborg-Drewitz-Allee
Berlin 10557
Deutschland
Bearbeitung des Verfahrens
Termine und Auslegung
Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs wird gemäß § 3 Absatz 1 des Planungssicherstellungsgesetzes im Internet unter http://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/b-planverfahren/ sowie der Beteiligungsplattform http://mein.berlin.de durchgeführt.
Sie können sich hier online äußern.
Die Unterlagen werden zusätzlich in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin, in Raum 105 ausgelegt.
Die Auslegung erfolgt vom 16.08.2021 bis einschließlich 16.09.2021.
Die Einsichtnahme in die Unterlagen vor Ort kann von Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter 90139-4492 oder 4493 oder unter mit Mail an 1-106@sensw.berlin.de erfolgen.
Ludger Kämereit
E-Mail: 1-106@sensw.berlin.de
Telefon: 030 / 90139-4492 (während der Dienstzeiten)