Öffentliche Auslegung eines vorhabenbezogenen B-Planes VI-140g VE Dennewitzstraße
Erläuterungen zum Vorgang
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin hat in seiner Sitzung am 4. August 2015 beschlossen, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan VI-140g VE für die Grundstücke Dennewitzstraße 37, 38 im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Kreuzberg unter dem Titel vorhabenbezogener Bebauungsplan VI-140gVEfür die Grundstücke Dennewitzstraße 36–44 im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Kreuzberg fortzuführen.
Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans VI-140gVE vom 22. Januar 2013 für die Grundstücke Dennewitzstraße 36–44 im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Kreuzberg liegt mit Begründung undUmweltbericht sowie denwesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuches
öffentlich aus.
Geplant ist die Errichtung einer Wohnanlage sowie eines Hotels.
Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar:
– Schutzgüter Mensch, Gesundheit des Menschen und Bevölkerung:
Verkehrsaufkommen und Prognose für den Geltungsbereich und die nähere Umgebung; erhebliche Lärm- und Nutzungskonflikte insbesondere zur Nachtzeit zwischen Hotel und Wohnen in den angrenzenden Bezirken, An- und Abfahrtsverkehre des Hotels, gewerbliche Geräuscheimmissionen durch Außengastronomie, Anlieferverkehre sowie nicht störende Gewerbebetriebe, verhaltensbedingter Lärm durch Hotelgäste; Verkehrslärmbelastung durch die Erhöhung des Verkehrsaufkommens in der Kurfürstenstraße und Dennewitzstraße, durch die hohe Anzahl von Tiefgaragenplätzen; Verkehrslärmbelastung durch Kraftfahrzeug und Schienenverkehr (Schallpegelberechnung mit Kurvenzuschlag), Hinweise auf aktive und passive Lärmschutzmaßnahmen für das Hotel und die Wohngebäude; Geräuschemissionen außerhalb des Plangebietes zum Beispiel Sport- und Freizeitlärm sowie Gewerbe- und Veranstaltungslärm mit Auswirkungen auf das Plangebiet; Erschütterungen infolge des Schieneverkehrs; Belichtung und Besonnung hinsichtlich der Abstände zum Hochbahnviadukt
– Schutzgut Pflanzen und Tiere, biologische Vielfalt:
Hinweise auf Fassadenbegrünung sowie auf die wirksame Begrünung der Tiefgarage, Auswirkungen auf die Lebensräume
der Tiergruppen Vögel (Gebäudebrüter, Höhlenbrüter (Blaumeise, Kohlmeise, Haussperling), Niststätten und Anzahl der
Ersatzniststätten, Auswirkungen auf die Vegetation, Baumfällungen und Ersatzpflanzungen, Dachbegrünung
– Schutzgut Boden:
Bodenverdichtung/Versiegelung als Folge der Bebauung, Baugrundbeurteilung, Altlastensituation, Boden- und Grundwasserverunreinigungen (Standort ehemalige Tankstelle, Lagertanks), Schadstoffbelastungen, Sanierungsmaßnahmen für den Boden sowie das Grundwasser
– Schutzgut Wasser:
Einflüsse auf die Versickerung des Niederschlagswassers und des Grundwassers, Grundwasserneubildung, Entwässerungsmaßnahmen – Schutzgut Klima/Luft: Einflüsse auf das Kleinklima und Lufthygiene, Erhöhung der
Luftbelastung; Energieversorgung
– Schutzgut Kultur- und Sachgüter:
Hochbahnviadukt U-Bahn-Stammlinie U1
– Schutzgut Landschaft und Landschaftsbild:
Auswirkungen der mäandierenden Bebauung auf die Stadtgestalt und das Stadtbild
– Eingriff in Natur und Landschaft:
erhebliche Beeinträchtigung durch Verkehrslärm, Klima/Luft, Pflanzen (Verlust von Bäumen), Kompensation von Baumfällungen, Nistkästen, Qualität der Ausgleichsfläche, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
Basis-Angaben zum Vorgang
ID
603
Fortschritt
Themen
Friedrichshain-Kreuzberg
Verfahrensart
Bebauungs- und Vorhaben- und Erschließungspläne
Vorgangsart
Antrag
Orte
Dennewitzstraße
10783
Deutschland
Tempelhof-Schöneberg
Bearbeitung des Verfahrens
Frist für Ehrenamtliche
Termine und Auslegung
Auslegungsfrist
-
Öffentliche Auslegung (zusätzl. Informationen
Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16 Uhr, Freitag von
7.30 bis 13 Uhr im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von
Berlin, Abteilung für Planen, Bauen und Umwelt, Stadtentwicklungsamt
– Fachbereich Stadtplanung –, Zimmer 512.
5. Etage, Yorckstraße 4–11, 10965 Berlin, Telefon: 90298-3513
oder 90298-2234 sowie nach telefonischer Vereinbarung bereitgehalten.
Die Unterlagen können ebenfalls im Internet unter
http://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-undverwaltung/
aemter/stadtentwicklungsamt/online
eingesehen werden.
Eingangsinfos
Eingangsdatum