- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit zum B-Plan XXI-3 Premnitzer Straße, 12681
Erläuterungen zum Vorgang
Der Bebauungsplan XXI-3 dient vorrangig der planungsrechtlichen Sicherung gewerblicher Nutzungen im Sinne des StEP Industrie und Gewerbe und des darin enthaltenen Entwicklungskonzepts für den produktionsgeprägten Bereich. Des Weiteren soll durch die Sicherung der Alten Kohlbeke als Vorrangsfläche für Arten- und Biotopschutz im Sinne einer naturnahen Parkanlage sowie durch Pflanzbindung und Bepflanzungen auf nicht überbaubaren Grundstücksflächen den Belangen des Umweltschutzes, des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie des Klimaschutzes in angemessener Weise Rechnung getragen werden. Durch die Sicherung der überörtlichen Vernetzungen und Grünverbindungen sollen für das Gebiet prägende Landschaftsteile erhalten werden. Link Stadtplanung: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/politik-und-verwaltung/aem… Für das Bebauungsplanverfahren sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Schutzgut Mensch: • Situation in Bezug auf Lärm und Lufthygiene auf Grund der bestehenden gewerblichen Nutzungen in der Umgebung (insbesondere Recyclinghof der Berliner Stadtreinigung) und als Folge der Bebauung sowie des veränderten Verkehrsaufkommens in der Wuhletalstraße, Wolfener Straße und der Märkischen Allee, • Bezugnahme auf das Gutachten zur Lärmkontingentierung für das Planungsgebiet, • Erholungsfunktion des Gebietes und übergeordnete Einbindung. Schutzgut Tiere und Pflanzen/Biotope: • vorkommende Pflanzen- und Tierarten (insbesondere Maulwurf; Eisvogel, Drosselrohrsänger, Teichhuhn; Wechselkröte, Kammmolch, Moorfrosch; Herbst-Mosaikjungfer, Hufeisen-Azurjungfer, Gemeine Winterlibelle, Blutrote Heidelibelle, Schwarze Heidelibelle; Kleiner Heufalter, Brauner Bär, Hauhechelbläuling; Weinbergschnecke), • Auswirkungen auf die Lebensräume von geschützten Arten, • Feuchtgebiet „Alte Kohlbeke“ mit Schilfröhricht, Rohrglanzgrasröhricht, Breitblättrigem Röhricht – Biotop nach § 30 Bundesnaturschutzgesetz. Schutzgut Boden: • Sicherung der ökologischen Funktionsfähigkeit, • Charakter als Aufschüttungs- und Abtragungsfläche, • Zustand des Bodens und Einfluss der Bebauung. Schutzgut Wasser: • Einflüsse auf Oberflächengewässer, Niederschlagswasser und Grundwasser bzw. Grundwasserneubildung; • Verschmutzungsgefahr des Grundwassers, • Wechselwirkungen des Grund- und Oberflächenwassers. Schutzgut Luft und Klima: • Lufthygienische Belastung durch Gewerbe einschließlich Verkehr, • Bioklimatisches Entlastungspotenzial durch Grünfestsetzungen. Schutzgut Landschaft/Landschaftsbild: • Charakter des Landschafts- und Naturraumes, • Grünvernetzungen und Grünflächen als landschaftlich prägende Elemente. Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter: • sind nicht vorhanden. Eingriff in Natur und Landschaft: • liegt nicht vor.
Basis-Angaben zum Vorgang
Premnitzer Str.
Berlin 12681
Deutschland
Bearbeitung des Verfahrens
Termine und Auslegung
Auslegungsort, Fristen, Öffnungszeiten, Ansprechpartner/ in und Anschrift Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal und Finanzen Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung Erdgeschoss, Foyer, Raum 1001 Öffnungszeiten Auslegungsort Montag bis Mittwoch 8:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 8:00 bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 bis 14:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Ansprechpartner: Herr Bela Andela Telefon: (030) 90293 5225 Telefax: (030) 90293 5105 E-Mail: stadtplanung@ba-mh.berlin.de