Bebauungsplan VI-46-1 (Postscheckamt am Halleschen Ufer)
Erläuterungen zum Vorgang
Was ist geplant?
Mit dem Bebauungsplan VI-46-1 soll die planungsrechtliche Voraussetzung für die Entwicklung des Quartiers zu einem Wohn- und Dienstleistungsstandort bei Erhalt und Integration des Hochhauses des ehemaligen Postscheckamtes geschaffen werden.
Der Planentwurf liegt mit Begründung und Umweltbericht sowie den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen öffentlich aus.
Rechtliche Hinweise
Geltungsbereich
Bebauungsplan VI-46-1 für das Grundstück Hallesches Ufer 60 im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Kreuzberg. Der Geltungsbereich umfasst vollständig das Grundstück Hallesches Ufer 60.
Art der Beteiligung
Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB (öffentliche Auslegung)
Amtliche Bebauungsplannummer:
VI-46-1
Zeitraum der Beteiligung:
27.07.2020 - 05.09.2020
Beteiligungsmöglichkeiten
Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Diese sind in die abschließende Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander einzubeziehen. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können unberücksichtigt bleiben.
https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltun…
Basis-Angaben zum Vorgang
ID
3273
Fortschritt
Themen
Friedrichshain-Kreuzberg
Verfahrensart
Bebauungs- und Vorhaben- und Erschließungspläne
Vorgangsart
Antrag
Orte
Hallesches Ufer 60
Berlin
Deutschland
Friedrichshain-Kreuzberg
Übergeordnete Vorgänge
Bearbeitung des Verfahrens
Frist für Ehrenamtliche
Termine und Auslegung
Auslegungsfrist
-
Öffentliche Auslegung (zusätzl. Informationen
Bezirksamt Friedrichhain-Kreuzberg von Berlin,
Abteilung Bauen, Planen und Facility Management,
Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung,
Yorckstraße 4 – 11,
10965 Berlin,
2. Etage, Foyer.
Hinweis: Es gelten die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus-SARS-CoV-2 (SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung in der jeweils gültigen Fassung).
Zeit:
Vom 27.07.2020 bis einschließlich 04.09.2020
Montag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr,
Dienstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
Mittwoch von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr,
Donnerstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr und
Freitag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb dieser Sprechzeiten.
Eingangsinfos
Eingangsdatum