Bebauungsplan 9-80 im Bezirk Treptow Köpenick (Ehemaliges Gaswerk)
Erläuterungen zum Vorgang
Für eine Teilfläche im Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Köpenick informiert die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen die Öffentlichkeit über den Vorentwurf zum Bebauungsplan 9-80. Der Geltungsbereich umfasst einen rd. 3,5 ha großen Bereich zwischen der Hirtestraße, dem Stellingdamm, der Wohnbebauung der Janitzkystraße und den Siedlungshäusern der Wolfsgartenstraße (vgl. Geltungsbereich Lageplan). Das Verfahren wird gemäß § 2 Abs. 4 des Baugesetzbuchs als Regelverfahren mit Umweltprüfung durchgeführt.
Es sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines Schul- und Gemeinbedarfsstandorts mit sozialen und kulturellen Einrichtungen durch Festsetzung von Gemeinbedarfsflächen gemäß § 9 Abs. 5 BauGB geschaffen werden. Die vorhandenen Nutzungen sollen gesichert werden.
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/b-planverfahren/de/fruehb…
Basis-Angaben zum Vorgang
ID
3397
Fortschritt
Themen
Stellingdamm
Verfahrensart
Bebauungsplan frühzeitig
Vorgangsart
Antrag
Orte
Wolfsgartenstraße
Stellingdamm, Janitzkystraße, Hirtestraße
Berlin 12555
Deutschland
Treptow-Köpenick
Bearbeitung des Verfahrens
Frist für Ehrenamtliche
Termine und Auslegung
Auslegungsfrist
-
Öffentliche Auslegung (zusätzl. Informationen
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen,
Dienstgebäude Württembergische Straße 6, Raum 554 (5.OG),
10707 Berlin.
Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr,
Freitag von 9:00 bis 16:30 Uhr
Ansprechpartner*in bei SenStadtWohn: (030) 90139-4234
und ergänzend im
Bezirksamt Treptow-Köpenick,
Abteilung Bauen, Stadtentwicklung und öffentliche Ordnung,
Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Alt-Köpenick 21 (Rathaus Köpenick), Raum 164,
12555 Berlin
Montag bis Mittwoch von 8:00 bis 16:00 Uhr,
Donnerstag von 8:30 bis 18:00 Uhr,
Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr.
Ansprechpartner*in im Bezirk: (030) 90297-2657 oder (030) 90297-2266
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/b-planverfahren/de/fruehb…
Sie können die Unterlagen auch im Internet einsehen und sich dort online äußern unter: www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/b-planverfahren/ sowie auf der Beteiligungsplattform www.mein.berlin.de
Eingangsinfos
Eingangsdatum